„Wozu ist der Elternrat überhaupt da? Und was machen die eigentlich genau?“
Der Elternrat ist die vertritt die Eltern und damit die Interessen der Schüler:innen. Engagierte Eltern kümmern sich um Fragen, die die Schule und alle Schüler:innen betreffen und tragen dazu bei, den Schulalltag unserer Kinder positiv mitzugestalten.
Das können Sie als Eltern aber auch, kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit, wir freuen uns über viele interessierte Eltern.
Wir Elternratsmitglieder:
- sind im Dialog mit Eltern, Lehrern und der Schulleitung
- unterstützen schulische Veranstaltungen
- informieren, beraten, organisieren (z.B. Elternfortbildungen)
- sind in verschiedenen Schulgremien vertreten (z.B. Schulkonferenz, Krisenkreis & Kreiselternrat)
Die Termine der Elternratssitzungen – in diesem Jahr der 1. oder 2. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr in der Aula am Benzenbergweg – werden im Terminkalender auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Zu diesen Sitzungen sind alle interessierten Eltern, die ein Kind an der SHH haben, herzlich eingeladen!
Hinweis: Wir werden die nächsten beiden Sitzungen hybrid zum zuhören anbieten, so können sie sich ganz bequem den Ablauf & die Inhalte anhören. Natürlich dürfen Sie auch gerne persönlich vorbei kommen.
Auf den Sitzungen werden wir Eltern von der Schulleitung über aktuelle Themen der Schule informiert.
Darüber hinaus laden wir in der Regel Gäste ein, die über ihre verschiedenen Tätigkeiten in der Schule
berichten.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und stehen für Fragen gerne per E-Mail zur Verfügung.
Vorstand des Elternrats
Bericht des Elternrates 2024/2025
Im Schuljahr 2024/2025 haben wir als Elternrat die Interessen der Eltern und Schüler:innen engagiert vertreten. Dabei lag uns besonders am Herzen, gute Lernbedingungen zu fördern, ein diskriminierungsfreies Umfeld zu schaffen und Mut zu selbstständigem Denken und Handeln zu stärken.
Wir begleiteten den Start des „Chancen-Programms“ mit den ersten beiden Schwerpunkten BISS-Lesetraining und Demokratiewerkstatt. In unseren Sitzungen tauschten wir uns zu wichtigen Themen wie Mobbing und Cybermobbing, Diversität, gendersensibler Sprache, Diskriminierung, Begabtenförderung und dem Projekt „Lebensraum Langenfort“ aus.
Vertreten waren wir in verschiedenen schulischen Gremien, darunter Medienkreis, Mensakreis und Schulkonferenz. Zudem nahmen wir Stellung zu Fragen des Hitzeschutzes und setzten uns mit Schreiben an Schulbehörde, Schulbau Hamburg und das Denkmalschutzamt für ein gesundes Raumklima am Standort Langenfort ein.
Wir waren bei zahlreichen Veranstaltungen präsent – von Elternabenden über die Berufsmesse bis zum Tag der offenen Tür – und pflegten den offenen Austausch mit Schulleitung, Lehrkräften und der Schüler:innenvertretung.
Im kommenden Schuljahr möchten wir unsere Arbeit noch transparenter machen, Informationsmaterialien für Eltern bereitstellen und die begonnenen Projekte weiterführen.
Wir laden alle Eltern ein, an unseren Sitzungen teilzunehmen, die Termine stehen im Schulkalender.
Euer Elternrat
Elternratstermine im Schuljahr 2025/26:
Die nächsten Sitzungen sind am 11.11., 09.12., 13.1., 10.2., 17.3., 14.4., 19.5, 9.6., 7.7.

Downloads
