Diversity – AG


Diversity AG – Vielfalt leben, Schule gemeinsam gestalten

Die Diversity AG unserer Schule setzt sich aktiv für ein respektvolles Miteinander und die Anerkennung individueller, kultureller, religiöser und sexueller Vielfalt ein. Wir glauben, dass eine Schule nur dann ein guter Lern- und Lebensort für alle sein kann, wenn Unterschiede wertgeschätzt und Ausgrenzung konsequent vermieden werden.

Unser Ziel ist es, ein Schulklima zu fördern, in dem sich alle Schülerinnen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache oder sexueller Identität – sicher und angenommen fühlen. Um betroffene Schülerinnen gezielt zu unterstützen, haben wir eine regelmäßige Sprechstunde eingerichtet, in der sie über Erfahrungen mit Diskriminierung sprechen können. Die Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt und werden vertraulich behandelt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen und unterstützen dabei, konkrete Schritte zu gehen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Handlungskette, die bei Vorfällen hilft, schnell und wirksam zu reagieren.

Die Arbeit der AG basiert auf dem Selbstverständnis unserer Schule, dass Bildung mehr ist als reines Wissen. Werte wie Offenheit, gegenseitiger Respekt und soziale Verantwortung prägen unseren Alltag. Auch das schulische Leitbild – Mut üben, Persönlichkeit stärken, alle beteiligen, Leistung ermöglichen – fließt in unsere Arbeit ein. Es bildet einen unterstützenden Rahmen für unser Engagement, ohne im Zentrum zu stehen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf präventiver Arbeit. Wir hinterfragen schulische Strukturen, suchen nach Bildungsbarrieren und entwickeln konkrete Maßnahmen, um Teilhabe zu erleichtern. So haben wir zum Beispiel das Logbuch sprachsensibler überarbeitet, um die Verständlichkeit zu verbessern und den Zugang für alle Schüler*innen zu erleichtern. Eltern unterstützen uns dabei mit Übersetzungen – ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Verständigung und Beteiligung.

Auch die Fortbildung von Lehrkräften ist uns ein Anliegen. Denn Vielfalt betrifft den ganzen Schulalltag – nicht nur einzelne Situationen. Mit gezielten Schulungen fördern wir einen bewussten Umgang mit Diversität im Unterricht und stärken das Verständnis für die unterschiedlichen Lebensrealitäten unserer Schüler*innen.

Unterstützt werden wir von unserem interkulturellen Koordinator, der uns mit seiner Expertise hilft, Vorurteile zu erkennen und Chancengleichheit zu fördern. Seine Perspektive bereichert unsere Arbeit und gibt wichtige Impulse für eine kontinuierliche Schulentwicklung.

Vielfalt ist kein Zusatz, sondern Teil unseres Selbstverständnisses als Schule. Wir möchten einen Ort gestalten, an dem sich alle mit ihren Erfahrungen, Ideen und Hintergründen einbringen können – gemeinsam, respektvoll und offen. Das braucht Zeit, Engagement und auch den Mut, Dinge zu hinterfragen.