Neuer ESA und MSA aus Elternsicht

Liebe Eltern,

ab diesem Schuljahr gelten neue Regelungen für die Prüfungen zum Ersten Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA). Mit den Prüfungen werden die Fächer Deutsch und Mathematik in Absprache mit der Handwerks- und Handelskammer weiter stark gestellt, Englisch bleibt im MSA verpflichtend. Darüber hinaus können ihre Kinder jetzt aber auch berufliche Orientierung und andere Fachbereiche über Wahlfächer einbringen. So bekommen trotz fester Standards die Stärken und Interessen Ihres Kindes mehr Gewicht in den Prüfungen.

In der folgenden Übersicht sehen Sie die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

BereichBisherNeu ab Schuljahr 2025/26
Schriftliche PrüfungenDeutsch, Mathe, Englisch werden schriftlich geprüftNur noch Deutsch und Mathematik schriftlich
Mündliche Prüfungen / WahlfachDeutsch, Mathe, Englisch werden mündlich geprüftESA: ein Wahlfach nach Schulangebot; MSA: Englisch verpflichtend und ein Wahlfach nach Schulangebot
Praxisbezug / erweiterter ESAWeniger PraxisanteileEinführung einer betrieblichen Lernaufgabe, mehr praxisorientierte Wahlmöglichkeiten
Gewichtung der PrüfungsleistungPrüfung und Jahresleistung getrenntPrüfungsleistung zählt 20 % in die Jahresnote
MSA bei Übergang in gymnasiale OberstufeTeilnahme an Prüfungen verpflichtendMSA kann bei Versetzungsprognose ohne Prüfungen erteilt werden

Worauf müssen Sie als Eltern achten?

  • Prognose im Halbjahreszeugnis bestimmt, wer an den Prüfungen teilnimmt
  • Online-Infoabend zu den Wahlen und Prüfungen im Januar
  • Wahl des dritten Prüfungsfachs findet bei den LEGs Anfang Februar statt
  • schriftliche Prüfungen werden wahrscheinlich Mitte April 2026 von der Behörde angesetzt
  • mündliche Prüfungen setzen wir als Schule frühestens zwei Wochen nach Abschluss der schriftlichen Prüfungen
  • die Prüfungsergebnisse zählen 20% der Ganzjahresnote im Prüfungsfach
  • ACHTUNG Fehlzeiten > Absentismus > keine Bewertung > keine Schulabschluss