Für das Leben nach der Schule brauchen unsere Schüler:innen nicht nur Wissen, sondern müssen auch verstehen können, wie die Dinge zusammenhängen. Denn die Welt außerhalb der Schule ist oft nicht so schön nach Fächern sortiert. Deshalb lernen unsere Schüler:innen viel in Projekten.
In den neuen Hamburger Bildungsplänen stehen folgende 3 Leitperspektiven:
– Gemeinschaftssinn in einer vielfältigen Gesellschaft
– Verantwortung übernehmen für eine gute Zukunft
– Leben und Lernen in einer digitalen Welt
Beim Projektlernen arbeiten wir besonders daran, diese Leitperspektiven praktisch umzusetzen.
In den Jahrgängen 5-7 steht Projekt im Stundenplan. In den höheren Jahrgängen findet Projektlernen im Fachunterricht statt, wenn es möglich ist. Und auch Projektwochen stehen jedes Jahr fest im Kalender.
Wie das Fach Projekt funktioniert …
In den Wochen vor den Sommerferien schwirren die Schüler:innen der 5. Klassen wie fleißige Bienen über den Schulhof. Sie suchen nach Insekten, bestimmen Pflanzen mit dem Tablet oder Bäume mit einem Bestimmungsschlüssel. Jedes Kind pflanzt eine Prunkbohne in ein Glas und kann das Wachstum der Keimblätter, Wurzeln, der Sproßachse und der Blätter mit dem Modell und mit den anderen Bohnen vergleichen. Einige entwickeln eigene Experimente, um zum Beispiel zu erforschen, ob Bohnen auch in Reis statt Erde wachsen oder auf tägliche Komplimente reagieren.
6 Wochen lang beschäftigen sie sich im Projektunterricht in jeweils 8 Stunden in der Woche mit „Tieren und Pflanzen in unserer Umgebung“. Im Projektunterricht ist uns wichtig, dass die Kinder viel ausprobieren, praktisch und mit allen Sinnen lernen können.
Zu jedem der 5 Projekte in einem Schuljahr gehört auch mindestens ein Ausflug. Die 5b und 5d waren beispielsweise vor den Sommerferien beim Nabu im Duvenstedter Brook. Dort haben sie Wassertiere aus einem Teich gekeschert, unter dem Mikroskop untersucht und herausgefunden, wie sie heißen. Die Themen der Projekte beziehen sich auf den Bildungsplan und haben meist einen naturwissenschaftlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt. „Im Reich der Pyramiden“, „Das elektrifizierte Haus“ und das „Fahrradprojekt“ sind einige von ihnen, die sich auf die Jahrgänge 5-7 verteilen.
Viele der Projekte werden regelmäßig weiterentwickelt, so dass zum Beispiel im letzten Schuljahr nicht nur Schüler:innen wie Bienen über den Schulhof schwirrten, sondern auch ein echtes Bienenvolk, das nun bei uns an der Schule lebt. Im Projektunterricht haben die Schüler:innen deshalb auch einiges über Bienen gelernt. Jedes Jahr werden 2 Projekte weiterentwickelt, denn eine Entwicklungsgruppe aus 6 Lehrkräften hat sich vorgenommen noch intensiver an der Qualität des Projektunterrichts zu arbeiten.