Bei bestem Basketball-Wetter fand am 15.06.22 vor dem Langenfort das traditionelle Basketball-Turnier siebten Jahrgangs statt.

Dass echte Streetball-Atmosphäre aufkam, lag vor allem  an den sehr lauten Zuschauern. Den Publikumspreis konnte sich hier die 7c sichern, aber auch alle anderen Teams wurde leidenschaftlich angefeuert.

Obwohl das Turnier in einem spannenden Zweikampf zwischen der 7a und 7d gipfelte, also Spannung bis zum lezten Spiel garantiert war, liefen alle Begegnungen äußerst fair ab.  Als fairste Mannschaft wurde die 7f ausgezeichnet.

Erst in der letzten Spielrunde konnte sich dann die 7d den Sieg sichern, der während der Siegerehrung entsprechend ausgelassen gefeiert wurde. Den zweiten und dritten Platz belegten die 7a und 7c. 

Vielen Dank an alle Organisatoren für dieses tolle Turnier und natürlich auch an die Zuschauer und Spieler.

Moment im Juni

Im Juni haben wir gleich zwei moments Schüler*innen. Joel aus der 7f und Narin aus der 6b. 

Joel ist 13 Jahre und wurde Bester im Fechten in seiner Altersklasse aus ganz Hamburg. Er hat sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und wird am 18. und 19. Juni in Würzburg antreten. Joel hilft auch schon beim Training der jüngeren Kinder.

Wir drücken Dir ganz fest die Daumen für einen tollen Wettkampf und sind sehr stolz, so einen erfolgreichen Sportler bei uns zu haben. 

Narin hat am Girls and Boys Day teilgenommen und einen Tag Praktikum in ihrer alten Grundschule gemacht. An diesem Tag hat Narin festgestellt, dass der Job als Lehrer*in manchmal eine große Herausforderung ist. Zum Dank und aus Respekt vor dieser Arbeit hat sie sich bei Ihren Klassenlehrerinnen mit einem Strauß Blumen bedankt. Die beiden haben sich sehr gefreut. Und wir freuen uns darüber, dass Du so aufmerksam bist und Deinen Klassenlehrerinnen so viel Wertschätzung entgegen bringst.

Anna Bady

Es summt und brummt

Der mit großer Spannung erwartete Einzug der Bienen gehört zweifellos zu den Top-Highlights dieses Schuljahres. 

Etwa 25.000 Bienen haben mitsamt ihrer Königin ihr neues Zuhause auf dem Gelände der Stadtteilschule Helmuth Hübener bezogen. 

Unter den faszinierten Zuschauer*innen befanden sich neben zahlreichen Kolleg*innen auch viele Schüler*innen, die sich MUTig gezeigt und den Bienen sehr nahe gekommen sind. 

Wir bedanken uns bei den Hauptverantwortlichen der Schulimkerei Lea Kulemann und Alparslan Yildiz sowie Andreas Sterr vom Margaretha-Rothe-Gymnasium, der die beiden Jungimker begleiten wird, sowie der Schulleitung für ihre Unterstützung beim Zustandekommen dieses Projekts und hoffen, dass die Arbeit mit den Bienen neue, ganzheitliche Lernerfahrungen ermöglicht.

Tonali

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am Dienstag, den 07.06.2022 habt ihr erneut die Möglichkeit das Tonali Stadtteilkonzert „Klassik in deinem Kiez“ zu besuchen. Das Konzert beginnt um 20:00h im Theatersaal Wiese (Wiesendamm 24 in Barmbek. „pay as much as you can“)

Unsere Schüler und Schülerinnen haben als Kulturmanager das Stadtteilkonzert organisiert und wünschen sich viel Publikum. Sie gehen dafür durch alle Klassen um unsere Schülerschaft zu mobilisieren.

Mit musikalischen Grüßen

Was für ein Glück! So könnte die Überschrift zum Maifest an der Sts Helmuth Hübener lauten. Wer nicht da war, hat etwas verpasst. Und wer da war, blieb meist länger als geplant.

Aber eins nach dem anderen. 

Ein Schulfest nach zwei Jahren, die von Corona-Beschränkungen geprägt waren, sollte uns daran erinnern, dass wir als Gemeinschaft mehr sind, als nur Schüler, Lehrer und Eltern. Dass es dann am Ende ein Tag der offenen Tür, ein Sportfest und eine Party gleichzeitig wurden, konnte während der Planung noch keiner ahnen.

Theaterstücke, der Historikus in einer völlig überfüllten Aula, und auch Vorführungen aus der Oberstufe, Woyzeck sowie Romeo und Julia, der Auftritt der Schulchöre, unsere Samba-Band, die Hip-Hop-Academy, es wurde mit Live-Band gerappt, machten den Nachmittag zum einem rundum kulturellen Erlebnis. 

Der Jahrgang 6 hatte einen mittelalterlichen Markt aufgebaut und verkaufte allerei Produkte aus der eigenen Herstellung. Für die Sportevents wie Parkour oder Schlag Jahrgang 7 war es fast zu heiß. 

Alle schuleigenen Projekte stellten sich vor: die neue Imkerei, die Klimaschule, die Schulküche usw. Dazu sorgten viele verschiedenen Stände für das leibliche Wohl. Es wurde gegrillt. Besonderer Renner war die Popcornmaschine und natürlich selbstgemachte Limonade- kein Wunder bei Temperaturen um 27 Grad. 

Wem diese Eindrücke nicht das Glück vermitteln, dass eine gesunde Schulgemeinschaft bedeuten kann, den kann vielleicht die Tatsache überzeugen, dass über uns jemand die schützende Hand hielt. Denn der angekündigte Regen zeigte sich erst, auf die Minute genau, als unser Schulfest um 18:00 endete.

Viele Dank für die Organisation, die vielen Beiträge, eure tollen Ideen und das schöne Wetter.

Eure Sts Helmuth Hübener

Am 11. April 2022 fand das Fußballturnier der sechsten Klassen auf den Fußballplätzen am Langenfort statt.

Bei tollem Wetter sorgten sowohl die zahlreichen Zuschauer als auch die Spielerinnen und Spieler für ein absolutes Highlight in diesem Schuljahr. Alle Mannschaften glänzten mit außerordentlichem Einsatzwillen und viel Engagement, ohne dabei die Fairness zu vernachlässigen, das war richtig toll! 

Mit zunehmender Turnierdauer kristallisierte sich ein Zweikampf zwischen der 6e und der Bk 5-7 um den Turniersieg heraus, den letztendlich die 6e für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 6e. Ihr seid der verdiente Sieger des Helmuth Hübener Cups 2022!

Einen großen Anteil an der super Stimmung hatte die 6a, die das ganze Turnier über lautstark anfeuerte und sich somit den heißbegehrten Zuschauerpreis sicherte, absoluter Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch!

Für besonders faire Spiele und einen respektvollen Umgang auch außerhalb des Platzes sorgten vor allem die Schülerinnen und Schüler der 6c. Dieses vorbildliche Verhalten wurde mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet. Auch hierzu gratulieren wir herzlich!

Feldhaus

Habt ihr euch schon einmal gefragt, was machen eigentlich die Menschen den ganzen Tag zu Hause in der Corona Zeit, wie beschäftigen sie sich, welche neuen Ideen sind vielleicht auch daraus entstanden?

Momentan ist es für alle eine schwierige Zeit, an der jeder von uns beteiligt ist.

Vor allem müssen viele Menschen und deren Familien mit weniger Gehalt auskommen, weil viele Geschäfte oder Restaurants immer noch geschlossen sind, denn nicht jeder kann von zu Hause aus arbeiten. Das sogenannte Kurzarbeitergeld hilft da auch nur bedingt, denn das Problem bleibt, dass man den ganzen Tag zu Hause ist und nichts tun kann. Aber es stellt sich mir auch die Frage, wie ist die Situation im Homeoffice? Und wie geht es den Menschen mit der langen Lockdownsituation? Deshalb habe ich aus meinem Umfeld ein paar Leute befragt, z. B. meine Mutter. Sie findet es sehr schade, dass sie momentan ihre Freundinnen nicht treffen kann oder einfach einmal Arbeiten geht nicht, weil sie nicht von zu Hause aus Bücher verkaufen kann. Somit hat sie den ganzen Tag nichts zu tun, in diesem Fall sagte sie uns, dass sie viel Zeit hat und daher die Hausarbeit immer aufschiebt, weil ihr die Motivation dazu fehlt. Aber sie hat auch wie viele von uns ein neues Hobby und zwar spielt sie jetzt Pokemon go, dabei ist die „Suchtgefahr“ aber gross, sagt sie.

Annika aus der 6b