Grübeln, Knobeln und rauchende Köpfe beim Mathewettbewerb Känguru 2022 

Am Dienstag, den 22 März stellten sich über 40 Schüler*innen dem diesjährigen Känguru-Wettbewerb mit kniffligen Aufgaben. 

Dieser Mathewettbewerb fand in der Turnhalle Langenfort mit viel Abstand in entspannter Atmosphäre, mit Turnmatten und den Bänken statt.  

Die Schüler*innen mussten grübeln, tüfteln und rechnen, um in 75 Minuten die 30 Multiplechoice – Fragen zu beantworten. 

Thea, S2 

Friedenswanderung

Ganz im Sinne Helmuth Hübeners hat sich heute die gesamte Schule gegen den Kieg eingesetzt und Solidarität mit der Ukraine gezeigt! 


Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen, das gesamte pädagogische Personal und das Schulbüro sind auf die Straße gegangen, um zu zeigen ‚Wir alle wollen Frieden!‘. Selbst gebastelte Plakate, weiße Luftballons mit Friedensforderungen daran gebunden und John Lennons ‚Give Peace a Chance‘ laut über Boxen gespielt, zogen auf dem gesamten Weg die Blicke auf sich und trugen unser Statement klar nach außen. 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pastor Sven Lundius und Imam Kamil Öktem, die unsere Aktion genauso wie der Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Sven Tode und unsere Schulsprecher:innen mit Ansprachen unterstützt und so auch nochmal deutlich unterstrichen haben: Wir gehen hier alle Hand in Hand! 
Auch geht ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer:innen, Organisatoren:innen und die Polizei!!

Moment im März

Unser moments Schüler im März sind die Shaima und Moufida aus dem Abi-Komitee.

Seit einigen Monaten arbeiten Shaima und Moufida regelmäßig an zwei Tagen im Schulbüro und bereiten dort zum Beispiel die Corona-Tests für den Langenfort vor. Außerdem haben sie auch die Stundenpläne an die Türen gehängt und die Schülerausweise und Fotos sortiert und übernehmen andere Aufgaben.

Shaima und Moufida machen diese Jobs um Geld zu verdienen, damit die Tickets für den Abiball günstiger werden können und sie mit der Vergünstigung Schüler*innen unterstützen möchten, die sich sonst kein Ticket leisten könnten. 

Wir sind stolz darauf, dass Ihr Euch so für Eure Mitschüler*innen engagiert und in Eurer Freizeit arbeitet um allen eine Teilnahme am Abiball zu ermöglichen. 

Wer etwas dazu beitragen und für den guten Zweck spenden möchte, meldet sich bitte bei Shaima und Moufida. 

Anna Bady

Moment im Februar


Unser moments Schüler im Februar sind die fleißigen Helfer*innen aus dem Jahrgang 10 und dem Team Big Future.

Am 08. Januar hätte Helmuth Hübener Geburtstag gehabt. Um an unseren Namensgeber zu erinnern und dessen Einsatz als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus zu feiern, gab es für alle Schüler*innen eine Geburtstagssüßigkeitentüte geschenkt. 1200 Tüten wurden von fleißigen Helfer*innen aus Jahrgang 10 und dem Schulsprecherteam freiwillig am Wochenende gepackt. Für diesen tollen Einsatz bedanken wir uns bei Sharifa Azizi, Julian Tolksdorf, Genarro Hagelberg, Joshua Staack, Shivam Singh, Justin Baasch, Denijel Wolf (alle aus der 10e) und Zoe Brinkmann, Emre Solmaz, Kevin Poppe und Alwin Pauli (Team Big Future).

Wir haben uns gedacht, dass wir in der Schule mehr Wasserspender brauchen, denn wir möchten, dass man nach dem Mittagessen und zwischendurch immer frisches Wasser hat.

Viele Kinder und Jugendliche trinken weniger als empfohlen wird. Häufig fehlen ausreichend Trinkmöglichkeiten an der Schule, das Trinken wird zuhause vergessen oder man denkt einfach nicht daran.

Kinder und Jugendliche brauchen mehr Wasser als Erwachsene, da sie sich mehr bewegen. Gerade in der Schule ist es wichtig genügend zu trinken. Am besten ist frisches Wasser und zwar regelmäßig! Denn regelmäßiges Trinken beugt Krankheiten vor, indem es unser Immunsystem stärkt. Dann verhindert regelmäßiges Trinken auch die Gefahr von Übergewicht und das Gehirn von Kindern und Jugendlich braucht immer Flüssigkeit zum Denken.

Mit mehr Wasserspendern in der Schule haben die Schüler eine kostenlose Alternative zu den sonst teuren mitgebrachten Süßgetränken. Auf Knopfdruck kann eine mitgebrachte Trinkflasche jederzeit mit frischem Wasser gefüllt werden, das spart auch Verpackungsmüll von Getränkekartons. An unserer Schule sollten deshalb unbedingt mehr Wasserspender stehen, so müssen Schüler nicht erst abwarten, bis unsere Mensa geöffnet ist. Ein Wasserspender, der gut sichtbar auf den Fluren der Schulgebäude aufgestellt wird, erinnert uns Schüler daran auch regelmäßig zu trinken. Vor allem, wenn das Wassertrinken in der Schule ein fester Bestandteil des Schulalltages ist und Trinken im Unterricht von den Lehrern gefördert wird.

Natürlich können wir das Wasser auch aus der Leitung zapfen, aber viele mögen das Wasser aus dem Wasserhahn nicht so gerne. Wenn wir mehr Wasserspender hätten, könnten auch die Schüler mehr trinken, die stilles Wasser nicht mögen. Aus diesen Gründen fordern wir mehr Wasserspender in der Schule!

Nicht vergessen, auch beim Homeschooling ist Wassertrinken ganz wichtig. Stellt euch doch gleich am Morgen eine Wasserflasche bereit.

Myles und Kaya aus der 5e

Am Samstag den 15.01 fand unser Tag der offenen Tür statt.

Diesmal vor Ort und parallel im Live-Stream.

Mehrere Gruppe infomierten sich über unser Schulkonzept, die Profile, Förder- und Fordermaßnahmen und natürlich die Oberstufe.

Vielen Dank für die Fragen der interessierten Eltern sowie an alle Schülerinnen und Schüler, die mitgeholfen haben und die Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Tag möglich