Am Abend der diesjährigen Preisverleihung des Helmuth-Hübener-Wettbewerbs versammelten sich erneut Schüler:innen, Lehrkräfte, Familien, Ehrengäste und Zeitzeug:innen, um gemeinsam der Vergangenheit zu gedenken und zugleich in die Zukunft zu blicken.
Frau Thies, unsere Schulleiterin, stimmte das Publikum auf einen besonderen Abend ein, an dem Kreativität, Mut und Erinnerungskultur zusammenkommen würden. In ihrer Ansprache erinnerte sie auch an bereits verstorbene Zeitzeug:innen wie Peggy Parnass, die unsere Schule in der Vergangenheit besuchte. Als besonderen Ehrengast begrüßte sie die Großnichte Helmuth Hübeners, die ihren Großonkel selbst nie kennenlernen konnte.
Der Arbeitskreis Helmuth Hübener, der im Vorfeld alle eingereichten Beiträge gesichtet, beraten und organisiert hatte, sorgte wieder für einen würdevollen Rahmen. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail wurde dieser Abend vorbereitet.
Als besondere Ehre durften wir Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris begrüßen, sie würdigte die Bedeutung historischer Erinnerung in Schulen und das aktive Eintreten für Demokratie. Senatorin Bekeris machte deutlich, wie wichtig es ist, dass sich junge Menschen mit Mut und Ideen in unsere Gesellschaft einbringen.

Fünf Wettbewerbs-Kategorien zeigten, wie vielfältig Schüler:innen sich in diesem Jahr mit der Geschichte, aber auch mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinandergesetzt haben:
„Helmuth Hübener“, „Gegen das Vergessen“, „Demokratie leben“, „Vielfalt leben“ und „Schulklima“ – jede dieser Kategorien brachte nicht nur außergewöhnliche Beiträge hervor, sondern auch sichtbare Spuren im Schulleben.


Die Beiträge wurden musikalisch eingerahmt durch Stücke wie „All of Me“ und „On the Sunny Side of the Street“ – ein Höhepunkt war die gemeinsame MUT-Hymne, die mit den l Mini-Chor auf der Bühne, den Abend abschloss.
Beispielhaft wollen wir einige Beiträge vorstellen:
- das Sockenpuppen-Theater, das auf kreative Weise Helmuths Geschichte greifbar machte – und eindrucksvoll bewies, dass Handpuppentheater auch dunkle und schwierige Themen und gleichzeitig tiefgründig vermitteln kann,
- die berührenden Zeichnungen von Lara Kabbani, die sich mit Frauen in verletzlichen Situationen auseinandersetzen und eindrucksvoll aufzeigen, wo Frauenrechte besonders geschützt und gestärkt werden müssen,
- das vielfältige Engagement des gesamten Jahrgangs 6 mit Wandbildern, Flurgestaltung und Antimobbing-Projekten. So sprayten sie gemeinsam mit dem Künstler Ray de la Cruz einen gesamten Flur nach eigenen Entwürfen – ein starkes Zeichen für Selbstwirksamkeit und kreative Teilhabe,
- das engagierte Schulsprecherteam, das im laufenden Schuljahr zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat – darunter auch die eigenständige Renovierung und Neugestaltung des Differenzierungsraums, den sie auf eigene Faust gestrichen und eingerichtet haben,
- sowie das wunderschön gestaltete Kinderbuch „Die Funken des Mutes“ von Pia Maria Cegialis, das am Beispiel zweier Menschen Kindern auf eindrucksvolle Weise das Leben im Widerstand erklärt – ein Buch, das nicht nur künstlerisch überzeugt, sondern auch jungen Leser:innen Mut macht.

Viele Beiträge wurden mit Sachpreisen, Urkunden und Anerkennungen geehrt – doch die größte Auszeichnung ist wohl, wie lebendig das Vermächtnis Helmuth Hübeners in unserer Schule weiterlebt.

Im Anschluss an die Mut-Hymne, mit der die Musikklasse das Publikum zum mitsingen animierte, lud ein kleiner Saft-Umtrunk zum Austausch ein. Dieser Abend zeigte, dass Erinnerungskultur keine Pflichtübung ist – sondern ein aktiver Teil von gelebter Demokratie und Menschlichkeit.

Vielen Dank für den schönen Abend an den Arbeitskreis Helmuth Hübener, alle Besucher und alle die am Wettbewerb teilgenommen haben.
Kategorie | Beitrag | Nominiert von | Preis |
Gegen das Vergessen | Helmuths Wegweiser | Kenneth De-Graft Denson | Bronze |
Gegen das Vergessen | Auf den Spuren der Zwangsarbeit | Gabriel Sarkis Engul, Andro Nouri | Bronze |
Gegen das Vergessen | Bracelets | Feenja Enders, Cassidy Summer Buchalski | Bronze |
Gegen das Vergessen | Konflikte unserer heutigen Zeit – Flugblatt | Yusra Jehani, Faissa Abake Sitou, Mathild Irma Dora Tessmann | Bronze |
Schulklima | Antimobbing-Projekt | Klasse 6b | Bronze |
Demokratie leben | Comic ‚Presse‘ | Medina Güneş | Silber |
Gegen das Vergessen | Helmuth für Insta | Mayowa Isaiah Adewumi | Silber |
Helmuth Hübener | Mutiger Mensch – Helmuth Hübener | Valeriia Yefrosynina | Silber |
Helmuth Hübener | Gedicht und Reflexion | Nicolas Gruner | Silber |
Helmuth Hübener | Gedicht und Reflexion | Reda Ghabshah | Silber |
Schulklima | Mut-Bilder Vernissage | Jahrgang 5 | Silber |
Schulklima | Leckereien für die Wohltätigkeit | Das Medienprofil 2 | Silber |
Gegen das Vergessen | Kinderbuch ‚Die Funken des Mutes‘ | Pia Maria Cegialis | Gold |
Gegen das Vergessen | Zeichnungen | Lara Kabbani | Gold |
Helmuth Hübener | Kerzen-Projekt | Klasse 6c und 6g | Gold |
Helmuth Hübener | Auf den Spuren Helmuths in Plassensee | Klasse 8c | Gold |
Helmuth Hübener | Sockenpuppen-Theater | Maya Sophie Idun, Fatima Azizi, Asya Eda Yetgin, Süeda-Meryem Çetin, Eylül Helin Burç, Ebru Aleynanur Demircier | Gold |
Schulklima | Flurgestaltung | Jahrgang 6 | Gold |
Schulklima | Schulprospekt | Veronika Reimche | Gold |
Vielfalt leben | Wovon wir träumen – Video | Sedra Hussein, Maya Alhussein | Gold |
